
Integration
Gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten Menschen
Der Ausspann hat es sich zum Ziel gemacht, möglichst viele Menschen in unsere Gemeinschaft zu integrieren. Sei es, dass sie aus einem Land flüchten mussten und dabei – wie so viele – psychische Probleme haben und/oder Schwierigkeiten mit der Sprache oder dem kulturellen Einleben. Hier finden Menschen einen geschützten Raum, in dem sie sich austauschen können, vor allem aber auch viel Beratung von uns erfahren.
Alle unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei!
Beratung, Sprachkurse, Kunstprojekte, Kultur, Austausch, Spaß haben
Sei es Hilfe bei Behördengängen, bei der Suche nach einer Wohnung oder einer Ausbildung. Hier arbeiten wir mit vielen anderen Vereinen zusammen. Wir sind weit vernetzt und haben sowohl viel Erfahrung als auch Knowhow.
Unser Angebot variert mit den Bedarfen unserer Besucher. Es haben sich aber auch feste Gruppen gebildet.

Das SprachCafé
Das SprachCafé im Creative Hub ist ein offener Raum für alle Menschen und ist Bestandteil der sozialen Plastik des Projektleiters Ronald Philipps. Das Sprachcafé ist das Herz des Ausspann e.V. und bietet professionelle Beratung und handfeste Unterstützung bei individuellen Problemen. Im SprachCafé haben mehrere Gruppen ein Zuhause gefunden. Hier kommen Menschen zusammen, um miteinander zu reden, sich auszutauschen oder um Probleme zu besprechen und vor allem, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Im SprachCafé haben mehrere Gruppen ein Zuhause gefunden. Hier kommen Menschen zusammen, um miteinander zu reden, sich auszutauschen oder um Probleme zu besprechen und vor allem, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Das Team vom Sprachcafé
Das neue Semester hat begonnen und wir haben ein neues hochmotiviertes Team mit studentischen Praktikant:innen. Wir freuen uns, mit euch neue tolle kreative Projekte zu realisieren.

Herzlich willkommen im SprachCafé!
Spielend Deutsch lernen und dabei Spaß haben
Montags 18 – 20 Uhr,
Dienstag bis Freitag: 16 – 18 Uhr
Im Creative Hub, Friedrich-Karl-Straße 54,
28205 Bremen
Das wollen wir gemeinsam tun:
– Deutsch üben
– Spielen
– Menschen kennenlernen
– Ausflüge machen (Kino, Bowlen, Parks …)
– Bremen erkunden
– und vor allem Spaß haben
Beratung ukrainischer Frauen
Wir freuen uns, dass unsere Beratung so gut angenommen wird! Hier ein Foto von unserem 30. Beratungstermin für geflüchtete Menschen in diesem Monat! Herzlichen Dank, dass wir das Gruppenfoto verwenden dürfen!

Grundsätzlich handelt es sich bei dem Projekt um ein zeitloses Konzept, das einen kreativen Raum anbietet – für Menschen, die geflüchtet oder hier zu Hause sind, für Jugendliche und nicht mehr ganz so junge, für alle, die ein „kreatives Kommunikationszentrum im geschützten Rahmen“ brauchen.

Kurse
Kurse für und mit Flüchtenden sind ein weiterer wesentlicher Teil des AUSSPANNS und schlagen den Bogen zur „sozialen“, integrativen Idee hinter dem Projekt, die uns sehr wichtig ist. Für Flüchtlinge gibt es kreative Gruppen, Sprachkurse und nicht zuletzt ein Beratungsangebot – und für alle immer einen Gratis-Tee.